Suche
Suche Menü

Meditationsarbeitskreis

Meditation

Kurs

Meditation

Mit Corinna Gleide

Durch Meditation kann ein innerer ichbestimmter Raum gebildet werden; der trotz den Herausforderungen des Alltags innerlich zugänglich bleibt; und der zugleich zur Kraftquelle wird für den Menschen selbst, die Natur und für die geistigen Wesen.

Wir arbeiten an Mantren sowie an Wahrnehmungsmeditationen ( z.B. Bäumen, Pflanzen und Steinen). Ab September 2025 arbeiten wir meditativ an den Monatstugenden.

Read more

Arbeitskreis Hierarchien

Veranstaltungen Heidelberg

Kurs

Die geistigen Hierarchien in den Himmelskörpern und Naturreichen (GA 136)

Mit Corinna Gleide

In diesem Zyklus von Rudolf Steiner geht es um die Bewusstseinsart der höheren Hierarchien und um die Art, wie wir als Menschen dazu Zugang finden. Wie wirken die Hierarchien in unserer Welt? Wie ist ihr Zusammenhang mit den Elementarwesen? Dieses und vieles mehr wird beschrieben. Das gedankliche Erarbeiten und Verstehen, das wir in dem Kurs üben werden, führt zu einem Verständnis dafür, wie in allem Physisch-Sinnlichen ein Geistig-Wesenhaftes lebt. Durch meditatives Üben, ausgehend von erarbeiteten Gedanken, vertieft sich der Zugang und kann konkret werden.

Read more

Einführung in anthroposophische Meditation

Heidelberg Regional

Vortrag und Seminar

Einführung anthroposophische Meditation

Mit Corinna Gleide

Der anthroposophische Meditations- und Schulungsweg ist ein Weg der Selbstentwicklung und der Meditation, der sich von anderen Meditationspraxen unterscheidet. Insbesonder dadurch, dass er beim Denken ansetzt, dieses jedoch in eine Verwandlung und Weiterentwicklung hineinführt. Von wo aus dann eine Beziehung zum Herzen aufgebaut wird. Anthroposophische Meditation geht immer mit Inhalten um, mit Mantren, mit Gedanken, Gefühlen oder mit der Natur, um diese in ihrem Wesenhaften zu erfassen.

Read more

Tagesseminare Dreigliederung

Überregional

Tagesseminare Dreigliederung Frankfurt

Vom Volksseelenzyklus zur Idee der sozialen Dreigliederung

Mit Stephan Eisenhut und Ariane Eisenhut

Sa, 13.09., 10.30- 18 Uhr:

Nördlicher und südlicher Mysterienstrom und ihre Bedeutung für die soziale Frage

Sa, 15.11., 10.30- 18 Uhr

Widar und die Zukunft der Erde- ein soziales Mysterium

Ort: Rudolf-Steiner-Haus, Hügelstr. 67, 60433 Frankfurt

Kosten: Richtsatz 60 € pro Seminar 
Anmeldung
: anmeldung@dndunlop-institut.de; Tel. 0171 6986317

Read more

Kolloquium 100. Todestag von Rudolf Steiner

 

Kolloquium

Rudolf Steiner und die Anthroposophie. Wegbereitung für die Zukunft

Mit Ute Basfeld, Stephan Eisenhut, Corinna Gleide und Christoph Hueck

1.Rudolf Steiners geistesgeschichtlicher Impuls- das Ende des Kali Yuga und das neue Michaelzeitalter

Beitrag von Christoph Hueck

2. Rudolf Steiners Michaelkampf als Wegweiser zu den heilenden Geistern

Beitrag von Stephan Eisenhut

3. Zur Weiterentwicklung der Anthroposophie heute

Beitrag von Corinna Gleide

4. „Sterne sprachen einst zum Menschen“

Sprachgestaltung mit Ute Basfeld

Read more

Selbsterkenntnis in acht Meditationen

Arbeitskreis in Frankfurt

„Ein Weg zur Selbsterkenntnis des Menschen in acht Meditationen“

Mit Ariane Eisenhut

Wie in „Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten?“ werden hier die Erlebnisse der Seele auf ihrer Wanderschaft beschrieben. Sie zu begreifen ist ein erster sicherer Schritt auf der Seelenwanderschaft und zugleich eine Stärkung, um in das notwendige Verhältnis zum Leben zu kommen.

Read more

Einführung in Meditation

Überregional

Vortrag Rychterswyl, Schweiz

Eine Einführung in die anthroposophische Meditation

mit Corinna Gleide

Der anthroposophische Meditations- und Schulungsweg ist ein Weg der Selbstentwicklung und der Meditation, der sich von anderen Meditationspraxen unterscheidet. Insbesonder dadurch, dass er beim Denken ansetzt, dieses jedoch in eine Verwandlung und Weiterentwicklung hineinführt. Von wo aus dann eine Beziehung zum Herzen aufgebaut wird. Anthroposophische Meditation geht immer mit Inhalten um, mit Mantren, mit Gedanken, Gefühlen oder mit der Natur, um diese in ihrem Wesenhaften zu erfassen.

Read more